- schärfen
-
* * *
schär|fen ['ʃɛrfn̩] <tr.; hat:1. scharf, zum Schneiden geeignet machen, scharf schleifen:ein Messer schärfen.2.a) in seiner Funktion ausbilden, verfeinern:der häufige Besuch fremder Länder hatte ihren Blick geschärft.b) <+ sich> sich in seiner Funktion verbessern, verfeinern:sein Blick, Sinn für die Dinge hat sich geschärft.* * *
schạ̈r|fen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \schärfen2. stärken, üben, bilden, verbessern (die Sinne)II 〈V. refl.〉 sich \schärfen scharf werden ● sein Blick schärft sich allmählich für Feinheiten* * *
die Sense s.2.a) in seiner Funktion verbessern, verfeinern:ein geschärftes Auge haben;b) <s. + sich> sich ausbilden, sich verfeinern.* * *
schärfen,1) allgemein: die Schneidfähigkeit von Werkzeugen wiederherstellen, meist durch Schleifen, oder, wie bei der Handsäge, durch Feilen. (Dengeln)2) Rotwelsch: Diebesgut ankaufen, hehlen.* * *
schạ̈r|fen <sw. V.; hat [mhd. scherp(f)en, ahd. scerfan]: 1. (durch Schleifen od. Wetzen) ↑scharf (1 a) machen: das Messer, die Axt, Sense s. 2. a) in seiner Funktion verbessern, verfeinern: Das ewige Warten und Lauschen hat ihre Sinne geschärft (Rinser, Mitte 121); Der Hass schärfte ihren Blick (Chr. Wolf, Himmel 84); Jedenfalls schärft es die Ohren. Man lernt wieder, auf das Leise zu hören (Hollander, Akazien 110); weil es den Verstand bildet, die Kritik schärft (Thieß, Reich 243); ein geschärftes Auge haben; b) <s. + sich> sich ausbilden, sich verfeinern: der Blick schärft sich mit den Jahren (Geissler, Wunschhütlein 42); sein Sinn für Schönheit hat sich allmählich geschärft. 3. (Waffent.) ↑scharf (14) machen: Unser Bild zeigt Pioniere, die Minen ... schärfen (MM 17. 4. 67, 7); Die Bomben werden ... erst an Bord geschärft (Zeit 24. 4. 64, 32).
Universal-Lexikon. 2012.